Test
Test
Gamecity Hamburg ist die Standortinitiative zur Unterstützung der lokalen Gamesbranche und gehört zur Hamburg Kreativ Gesellschaft. Teil der Angebote ist die Prototypenförderung, für die jährlich 400.000 Euro Fördergelder zur Verfügung stehen, sowie der Games Lift Inkubator. In diesem Programm erhalten Entwickler*innen 15.000 Euro, eine Reihe an Workshops und mehr, um ihre Game-Konzepte auf die nächste Stufe zu bringen. Helen Krüger, Projektmanagerin bei Gamecity Hamburg, gibt in diesem Talk einen Überblick zu den verschiedenen Angeboten der Initiative und Tipps zu erfolgsversprechenden Bewerbungen auf die Förderungen.
XR-Technologie kann überzeugende Illusionen erzeugen, um die Immersion der Nutzer zu verstärken. Subtile multisensorische Illusionen können das Engagement und die Präsenz bereichern, indem sie die Aufmerksamkeit der Nutzer lenken, ihre Handlungen beeinflussen und die Wahrnehmung auf nahtlose Weise steuern. In diesem Vortrag wird untersucht, wie diese Illusionen interaktive Erlebnisse verändern können, indem Realismus und Interaktivität durch wahrnehmungsbasierte Manipulation verschmelzen und uns so der Erreichung der „ultimativen Erfahrung“ näherbringen.
🇬🇧 This session is your gateway to immersive web experiences. Whether you're a developer who wants to see how to code 3D experiences or you're simply curious about the possibilities – this talk will equip you with practical insights and inspiration to get you started. 🇬🇧 This session will be in English.
Was macht ein Erlebnis wirklich unvergesslich? Wie gestaltet man XR-Anwendungen, die nicht nur kurzfristig durch Effekte beeindrucken, sondern auch tiefgehend Freude bereiten? Dieser Vortrag beleuchtet diese Fragen und zeigt, wie die Prinzipien der „Hedonomics“ immersiven Erlebnissen emotionale Tiefe und bleibende Resonanz verleihen. Mit inspirierenden Praxisbeispielen aus verschiedenen Disziplinen wird erklärt, wie durch kluges Design Freude entsteht, die lange Bestand hat – eine spannende Mischung aus Theorie und Praxis, die sich direkt auf das Kreieren eigener XR-Anwendungen übertragen lässt.
In diesem Workshop werfen wir einen Blick auf das Digital Gender Gap – die geschlechtsspezifischen Ungleichheiten im Zugang zu und der Nutzung digitaler Technologien. Anstatt fertige Lösungen zu präsentieren, arbeiten wir gemeinsam an gendersensiblen Ansätzen für den Umgang, die Ansprache und die Kommunikation in der Tech-Branche. Egal, ob du aus dem Business, der Entwicklung oder einem anderen Bereich kommst – bring deine Perspektiven und deine Neugier auf Veränderungen mit!
Augmented Reality bietet gerade für professionelle Einsatzumgebungen große Vorteile. Die Hürden für den sinnvollen Einsatz sind jedoch hoch und der Weg vom ersten Laborprototypen bis hin praktischen Einsatz ist lang. Mit smartWINDOW gehen wir diesen Weg auf der Schiffsbrücke – einem der am stärksten regulierten und anspruchsvollsten Orte nach dem Flugzeugcockpit. In diesem Vortrag geht es um die ganz konkreten technischen Herausforderungen, verworfene Ansätze, aufschlussreiche Nutzerstudien und die Frage, welche Teile von AR denn nun „cooles Spielzeug“ und welche „nützliches Werkzeug“ sind.
🇬🇧 Digital fashion is carving out its place in both the design and gaming worlds, offering new ways for brands to connect with audiences. By using Software like CLO3D and Unreal Engine, designers can create precise virtual garments that streamline prototyping and production, minimizing the need for physical samples and speeding up the design process. This session will show how to craft interactive 3D lookbooks that enhance marketing efforts and explore how digital fashion’s presence in gaming is opening up fresh opportunities for brand engagement and innovation in the industry. 🇬🇧 This session will be in English.
Eine zentrale Herausforderung besteht darin, realitätsnahe Testumgebungen zu schaffen, die flexibel, kontrollierbar und skalierbar sind. Mit der VR-Plattform "Mimir" hat VR Insight eine Lösung entwickelt, die eine immersive und interaktive Marktforschung in virtuellen Einkaufsumgebungen ermöglicht. Es können unterschiedliche Layouts, Produkttests und Platzierungsstrategien simuliert und optimiert werden. Dabei wird das Problem langer Studiendurchlaufzeiten gelöst, indem Studienumgebungen in Echtzeit angepasst werden können. Der Vortrag konzentriert sich auf die technischen Herausforderungen, und wie sie über die Zeit gelöst wurden. Er richtet sich an dabei nicht nur an Entwickler, sondern auch an Anwender.
Egal, ob du ein Neuling im Erstellen von AR-Filtern bist oder nicht – in diesem Workshop lernst du auf einfache Weise, wie du deinen eigenen Brillenfilter auf Snapchat bringst. Alles, was du mitbringen musst, ist ein Laptop mit WLAN und idealerweise das bereits installierte Programm „Lens Studio“.
Wie XR-Technologien unser Medienkonsum verändern, am Beispiel von In-Flight Entertainment bei der Lufthansa. Konzept, Entstehung, Umsetzung. From Inflight Entertainment to Inflight Experience: Hier erfahrt Ihr, wie das alles zusammengekommen ist, um ein innovatives Modell für Reisende zu entwickeln!
Was bleibt, wenn wir sterben? Heute hinterlassen wir eine enorme Menge an Daten. Aber kann Künstliche Intelligenz (KI) diese Daten nutzen, um uns bei der Bewältigung unserer größten Angst – dem Tod – zu helfen? Meine Forschung untersucht, ob KI den Trauerprozess erleichtern kann, indem sie digitale Zwillinge der Verstorbenen erstellt, die eine letzte Unterhaltung ermöglichen. In meinem Vortrag gehe ich auf die technischen Möglichkeiten dieses Ansatzes ein, ebenso wie auf die ethischen und psychologischen Herausforderungen, die er mit sich bringt. Diese Technologie bietet neue Chancen in der Trauerarbeit, birgt jedoch auch erhebliche Risiken. Es ist entscheidend, dass wir diese Fortschritte kritisch und respektvoll integrieren, um sicherzustellen, dass sie sinnvoll und verantwortungsbewusst eingesetzt werden.
VRescue ist eine von Immerzed entwickelte VR-Simulation zum Trainieren von Prozessen in der Notfallmedizin. Anhand des Produkts werden die Erfahrungen und Erkenntnisse geteilt, die während des Wechsels von PC VR hin zu Standalone VR gesammelt wurden. Der Fokus liegt auf den technischen Hürden, die identifiziert und überwunden werden mussten. Ansätze zur CPU-Optimierung in VRescue werden beleuchtet, insbesondere in Bezug auf Animationen des Meta Human, Physik und Overlaps. Zudem werden GPU-Optimierungen diskutiert, einschließlich des Wechsels von Lumen mit vollständig dynamischem Licht zu einem möglichst performanten, teildynamischen Beleuchtungssystem. Diese Herausforderungen bieten Entwicklern und technisch Interessierten wertvolle Einblicke in die Umsetzung innovativer VR-Anwendungen.
🇬🇧 Explore how Artificial Rome is pioneering the fusion of art and technology, creating experiences that seamlessly merge the virtual and physical worlds for today’s biggest fashion and lifestyle brands. In this session, Artificial Rome will showcase how they use various tools from the Unreal Engine ecosystem to craft immersive, art-driven experiences that engage audiences on a deeper level. You will learn how creative storytelling can be blended with cutting-edge technology to build unique environments that transform digital interactions into multi-sensory, emotionally resonant experiences. 🇬🇧 This session will be in English.
Künstliche Intelligenz eröffnet Brands völlig neue Möglichkeiten, immersive Experiences interaktiver, emotionaler und persönlicher zu gestalten. Mit „When They Came For Us” – einer AI-gesteuerten VR-Erfahrung, die in Zusammenarbeit mit PETA entwickelt wurde – zeigen wir von Demodern, was heute bereits möglich ist. In meinem Talk gebe ich spannende Einblicke in die Umsetzung dieses Projekts, zeige auf, worauf es bei der Entwicklung immersiver AI Experiences ankommt und welche neuen Möglichkeiten uns in Zukunft erwarten.
🇬🇧 At the end of 2023, DEPT® and international beauty brand essence began developing a strategy for a new brand touchpoint: a virtual assistant. To be more precise, an AI-enabled virtual assistant called Kenna. Kenna's goal is to be the enabler, connector, and cheerleader for the essence community. With her ability to give advice, she can help customers learn about and explore new products and beauty trends in a fun, easy way. As a new conversational layer in essence’s experience strategy, she will become integral to multiple channels, including website, social, events, and POS. To bring Kenna to life, DEPT® collaborated with the award winning creative technologist Christian Lutz-Weicken. For this ambitious project, we combined multiple technologies, making it one of the first prototypes that gives AI a face, voice, and body. In our talk, we'll give you a technical overview and discuss the project's goal, pitfalls and status quo. 🇬🇧 This session will be in English.
🇬🇧 VR4more from Consensive invites for joint explorations of cultural heritage twins in social mixed reality. Despite the large extent and tiny details of photogrammetric and manual reconstructions of historic architecture and objects, our output-sensitive data streaming allows for smooth visualization on almost any device and platform. Virtual visitors of such cultural-heritage twins can meet and greet those using AR-apps on the real site. The technology can help restorers maintaining these gems and every visitor can gain a deeper understanding by sharing an immersive stage with history and heritage. 🇬🇧 This session will be in English.
Die Welt der Arbeit verändert sich rasant, und XR bietet neue Möglichkeiten, Zusammenarbeit und Problemstellungen effizienter anzugehen. In unserem Workshop tauchen Sie ein in die Möglichkeiten des RAUM Metaverse.
🇬🇧 People are waiting for the 'killer feature' of VR headsets. Drawing on extensive empirical research he and his team have conducted at the eXperimental Reality Lab of Münster University, Thorsten Hennig-Thurau makes the case that this feature already exists, but remains widely overlooked and ignored. He arges that VR is the richest medium in history, and its social powers not only can provide enormous value for firms and managers, but also address the 'loneliness epidemic' many advanced societies are facing in our times of social media. He provides use cases and discusses the conditions under which the social powers of VR can be unleashed. 🇬🇧 This session will be in English.
🇬🇧 In the rapidly evolving landscape of digital content creation, new technologies like XR, AI, and volumetric capture are transforming the way we engage with immersive experiences. In his talk, Sven Bliedung von der Heide will explore topics such as digital humans and their role in shaping next-generation content, alongside groundbreaking advancements in XR experiences and AI. Titled "How Digital Humans and AI Are Changing the Media Industry", the speech will dive into the innovative methods behind creating lifelike digital doubles and how AI is revolutionizing Hollywood's film production process, from generating realistic digital actors to enhancing storytelling. Additionally, he will discuss how the XR platform Voluverse enables seamless integration of these digital beings into dynamic environments, opening new possibilities for immersive media. Sven will also discuss the pioneering use of volumetric capture, a technology that captures people in stunning photorealistic detail, enabling the creation of digital twins that can move between 2D films, immersive 3D experiences, and beyond. This talk will explore how these innovations push the boundaries of storytelling, from hyper-realistic avatars to fully interactive digital environments. Attendees will gain insight into the future of media where technology blurs the line between virtual and real, offering audiences immersive, lifelike experiences like never before. 🇬🇧 This session will be in English.
nextReality.Contest – Preisverleihung in der Astor Film Lounge Hafencity Die Teilnahme ist nur auf Einladung möglich.
It's Party Time! 🍾 Am 13.11.2024 vergeben wir die nextReality.Contest Awards – und das wollen wir natürlich wieder gebührend mit euch feiern! Nach der Preisverleihung laden wir euch herzlich zu unserer #XRC24 After-Show-Party im VRHQ ein. Euch erwarten großartige Stimmung, Drinks und Musik! Freut euch auf ein entspanntes Come-Together, lernt die Nominierten des XRC kennen und nutzt die Gelegenheit zum Networking. Los geht's um 20:30 Uhr! Die Teilnahme ist ohne Ticket möglich bitte meldet euch aber unter Meetup oder Eventbrite an. Wir freuen uns auf euch.