Studierende der Uni Hamburg

nextReality.Talents: Projekte von Studierenden der Uni Hamburg

Drei studentische Teams der Universität Hamburg präsentieren ihre Projekte:

Moritz Fiedler und Niklas Prahl – Grübelwolke

In himmlischer Atmosphäre Grübelgedanken loslassen.

Dieses Projekt zielt darauf ab, negative Gedanken zu erkennen und sich von ihnen zu befreien, um emotionale Belastungen zu reduzieren. Basierend auf der Anwendung "Grübelgedanken loslassen" aus der psychotherapeutischen App Cogito, werden mündlich formulierte belastende Gedanken in unserer virtuellen Version auf eine Grübelkarte projiziert und symbolisch durch Wolken weggetragen, bis sie sich in Luft auflösen. Dieser interaktive Prozess fördert die reflektierte Auseinandersetzung mit Sorgen und stärkt die kognitive Verarbeitung.

Hanalie el Sombati, Julia Heigener, Jolie Bast und Helena Dauber

In einer immer komplexer werdenden Welt ist es für unser Wohlbefinden entscheidend, zur Ruhe zu kommen. Unsere VR-Anwendung, basierend auf einer Aufgabe in der App COGITO des Universitätsklinikums Eppendorf (UKE), hilft, belastende Gedanken frühzeitig zu erkennen und loszulassen. Nutzer/innen ziehen in der virtuellen Realität einen Gedankenball aus ihrem Kopf, benennen ihn und legen ihn auf ein Blatt, das anschließend sanft auf einem Fluss davon treibt. Diese symbolische Handlung unterstützt das Loslassen von Sorgen und fördert innere Ruhe.

Marlena Geyer, Juliane Plueckhahn und Valeria Magdych

Im Rahmen des HCI Praktikums 2024 an der Universität Hamburg haben wir eine Übung aus der App Cogito, die vom UKE zur Förderung der mentalen Gesundheit entwickelt wurde, zu einer VR-Übung weiterentwickelt. 

Die Übung beginnt mit einer geführten Meditation, bei der Nutzer:innen einen Berg betrachten, der verschiedene Tageszeiten und Wetterkonditionen durchläuft. Danach erklimmen sie den Berg, wobei Hindernisse in Form von Steinen symbolisch für negative Gedanken stehen, die losgelassen werden sollen. Die Übung endet mit dem Erklimmen des Berggipfels.

Die Anwendung wurde mit Unity 3D und der Metaquest 3 umgesetzt, unter Verwendung von Handtracking und einer Manipulation der Laufgeschwindigkeit.

All Sessions by Studierende der Uni Hamburg

11:45 - 12:15
FTZ

nextReality.Talents: Projekte von Studierenden der Uni Hamburg

Drei studentische Teams der Universität Hamburg präsentieren ihre Projekte!